4New: Eine Kryptowährung mit einem eigenen Energiekraftwerk

4new-screen-shot
© 4New
4New erzeugt erst seinen eigenen Strom – und generiert damit dann seine eigene Kryptowährung.

Kryptowährungen boomen – leider aber auch ihr Energieverbrauch. Ein in das Blockchain-Netzwerk integriertes Kraftwerk könnte zu mehr Nachhaltigkeit der Technologie beitragen.

Autor Mark Newton:

Übersetzung Mark Newton, 03.04.18

Wer „Blockchain“ hört, denkt vermutlich zunächst an die derzeit sehr gehypten Kryptowährungen und an das extrem energiefressende „Crypto-Mining“. Laut Bitcoin Energy Consumption Index verbraucht eine einzige Bitcoin-Transaktion derzeit so viel Strom wie durchschnittlich 31 US-Haushalte pro Tag. Tendenz stark steigend. Der Großteil des dafür verwendeten Stroms stammt aus konventionellen und damit nicht gerade grünen Energiequellen. Allerdings will eine Gruppe von Crypto-Minern das jetzt ändern und den CO2-Fußabdruck von Kryptowährungen verbessern.

Das UK-Unternehmen 4New will mit Ersatzbrennstoffkraftwerken „saubere“ Krypto-Coins schürfen. Es gibt bereits viele andere Projekte mit Umwelt-Ansatz, die zum Beispiel mithilfe der Blockchain den Emissionshandel demokratisieren oder Strom-Sharing ermöglichen wollen. Die Besonderheit bei 4New ist jedoch, dass das Unternehmen eigene Abfall-Energie-Kraftwerke nutzen und seine Aktivitäten dadurch umweltfreundlich gestalten will.

Laut Whitepaper will 4New den Müll von Unternehmen aus der Abfallwirtschaft abnehmen. Dieser wird in einer Hochdruckbrennkammer in Energie und organische Nebenprodukte umgewandelt, die wiederum verkauft werden können, zum Beispiel als Düngemittel. Die erzeugte Energie wird KWATT-Coins umgewandelt, einer auf ERC-20 und Ethereum-Blockchain basierenden Kryptowährung. Jede KWATT-Coin verkörpert ein Kilowatt Energie – ist also nichts anderes als Energie, die in eine Währung übersetzt wurde. Die Coins können von ihren Besitzern entweder an das nationale Stromnetz verkauft oder innerhalb der 4New-Anlage für Transaktionen mit anderen Kryptowährungen verwendet werden.

In dem geplanten Kraftwerk können pro Jahr etwa 300.000 Megawatt Energie erzeugt werden – wobei Wartung und Reparatur bereits berücksichtigt sind. Zur Veranschaulichung: Mithilfe von einem Megawatt Energie können pro Tag im Durchschnitt tausend Haushalte versorgt werden. 4New plant, etwa 35 Prozent seiner Gewinne in die Errichtung neuer Anlagen zu investieren. So soll die Langlebigkeit und Skalierbarkeit der Unternehmung sichergestellt werden.

Nach Unternehmensangaben könnten mit den geplanten 4New-Kraftwerken die jährlichen Transaktionen der größten Kryptowährungs-Anlagen abgedeckt werden, beispielsweise die der Peking-basierten Bitmain. Diese allein benötigt pro Stunde etwa 40 Megawatt Energie, also genau die Menge, die von 4New planmäßig erzeugt will. Allerdings produziert Bitmain in dieser Stunde auch 24 bis 40 Tonnen CO2.

Je etablierter das Crypto-Mining wird, desto drastischer wird sich auch der damit verbundene CO2-Fußabdruck vergrößern. 4New will mit seiner sauber produzierten Energie den großen Bedarf der Mining-Anlagen auffangen und so dazu beitragen, Blockchain-Projekte nachhaltiger zu gestalten und sie unabhängig von konventionellen Energiequellen zu machen. Die größte Hürde dabei wird es sein, ausreichend saubere Energie für die immer weiter zunehmenden Bedarfe des Kryptowährungsmarkts bereitzustellen.

Daher hat 4New bereits jetzt Expansionspläne: Die erste Anlage im Vereinigten Königreich soll Ende 2018 voll funktionstüchtig sein. Und eine zweite Anlage soll bereits Mitte 2019 eröffnet werden.

Du möchtest mehr über die Blockchain-Technologie und ihr Potenzial in Sachen Nachhaltigkeit erfahren? Hier findest du einen ausführlichen Artikel!

Dieser Artikel ist eine Übersetzung von Lydia Skrabania. Das Original erschien auf unserer englischen Website.

MARKIERT MIT
Wie die Climatecoin das Klima retten möchte

Ein Startup aus Spanien möchte mit einer Krypto-Coin den Emissionshandel demokratisieren. So haben auch Verbraucher die Möglichkeit ihren CO2-Austoß auszugleichen.

Eine Blockchain-App gibt Obdachlosen eine digitale Identität

Die App Fummi will für obdachlose Menschen Zugang zu wichtigen Tools schaffen: Internet, sichere Identität und Finanzdienstleistungen.

GiveTrack – Den Weg deiner Spende per Blockchain verfolgen

Das Non-Profit, das es ermöglicht, Bitcoins zu spenden, möchte nun ein Spendenportal aufbauen, das per Blockchain auch den Weg deiner Spende bis hin zur Umsetzung verfolgt.

karte_dezentrales_prinzi_cloudheat
Cloud&Heat
Cloud&Heat verwandelt die Wärme aus Servern in warmes Wasser

Mit zunehmender Digitalisierung steigt der Bedarf an Servern, um die enormen Datenmengen speichern und verarbeiten zu können. Mit einem Serverschrank, der Wasser erhitzen kann, macht das Dresdner Startup Cloud&Heat die dabei entstehende Abwärme sinnvoll nutzbar.

Blockchain – Eine neue Technologie mit großem Potenzial für eine nachhaltige Entwicklung?

Die Blockchain ist „eine der bedeutendsten Errungenschaften der Wissenschaft in den letzten 100 Jahren“, so der Schweizer Computerwissenschaftler Prof. Dr. Roger Wattenhofer. Für den Netscape-Gründer Marc Andreessen ist sie „[...] das dezentrale Vertrauensnetzwerk, das das Internet schon immer gebraucht und bislang entbehrt hat.” Wer schon einmal mit dem Begriff Blockchain in Berührung gekommen ist, kennt ihn aller Voraussicht nach im Zusammenhang mit der digitalen Währung Bitcoin. Doch was steckt hinter dieser Technologie und wie funktioniert sie?

Humaniq – Crypto-Banking für 2,5 Millarden Menschen ohne Konto?

Eine neue digitale Währung soll Menschen Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglichen, die diesen vorher nicht hatten. Wie erreicht man diese Menschen und lässt sie an einem solchen System teilhaben?