Bauers Kühlschrank – gesundes Fast Food aus dem Automaten

Quelle: farmer´s fridge

Wenn´s schnell gehen muss, steht meist Ungesundes an erster Stelle. Burger, Pommes und Sandwiches stillen unseren Hunger unterwegs. Salate und Joghurts? Oft Fehlanzeige. Eine kleine Firma aus Chicago will das jetzt ändern. Am Farmer´s Fridge gibt´s Gutes vom Bauern.

Autor*in Laura Holzäpfel, 04.02.14

Frisches für jeden. Wie soll das funktionieren? Diese Frage stellte sich Luke Saunders und fand eine Antwort: den Farmer´s Fridge. Aus einer alten Idee machte er ein neues Konzept. Statt Automaten, die immer nur Schokoriegel und Chips auswerfen, kreierte er eine Art Frische-Station. Der Farmer´s Fridge bietet knackige Salate und frische Joghurts mit Früchten und Nüssen. Das Prinzip dabei: Die Automaten werden jeden Tag neu befüllt mit Lebensmitteln von Bauern aus der Umgebung. Wenn´s geht immer regional und saisonal.

Licensed under: All Rights reserved Farmer´s Fridge Aus dem Sortiment: Salat „The Cheater“

Ganzheitliches Konzept

Über die Automaten und die verwendeten Materialien haben sich Luke und seine zwei Mitarbeiter auch Gedanken gemacht. Die Automaten beispielsweise werden aus altem Scheunenholz gebaut und zeigen: Upcycling lohnt sich. Außerdem sind sie mit 10 Dollar pro Monat für Elektrizität echte Energiesparer.
Auch alle Plastikschalen sind 100% recyclebar und können gleich am Automaten wieder entsorgt werden. Tüten und Dressingverpackungen sind biologisch abbaubar und die Serviette für danach – na klar – die natürlich auch.

Zum Schluss noch ein großes Plus: Alle Produkte, die am Tag nicht verkauft wurden, werden an Bedürftige gespendet.

Und wenn man selbst mal zu viel gekocht hat? Finde Mit- oder Aufesser mit deinem Handy.

MARKIERT MIT
fleischatlas_final
©
Ethisch essen- der Fleischatlas 2014 und tiergerechte Apps

Die Welt hat Hunger- Hunger auf Fleisch. Das zeigt der aktuelle „Fleischatlas 2014“ veröffentlicht vom BUND, der Heinrich-Böll-Stiftung und Le Monde Diplomatique. Danach wird die weltweite Fleischerzeugung bis Mitte dieses Jahrhunderts von jetzt 300 Millionen Tonnen auf dann fast eine halbe Milliarde Tonnen steigen. Große Lust auf Fleisch haben dabei vor allem Länder wie China und Indien. Hier gilt es oftmals noch als Statussymbol, Fleisch zu essen. Doch auch Europa und die USA sitzen mit am gedeckten Tisch.

bild_10
©
50 kreative Ideen fürs Upcycling, Wiederverwenden und Zweckentfremden

Wahrscheinlich liegt bei euch zu Hause eine Menge Zeug herum, das nur darauf warten, wieder benutzt zu werden - vielleicht auch zu anderen nützlichen Zwecken:) Schmeißt alte Dinge nicht einfach weg oder lasst sie einstauben! Hier gibt es Inspiration. Vielleicht ist auch etwas für euch dabei.