Die Antworten des Sprachmodells sind weitgehend korrekt - jedoch stecken Fehler im Detail. Auf diese Weise spiegeln die Antworten von ChatGPT gesellschaftliche Missverständnisse über den Klimawandel wider.
Seit dem Klimaabkommen von Paris haben hunderte Unternehmen Net-Zero-Pledges veröffentlicht, in denen sie aufzeigen, wie sie ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Doch sie sind alle nicht weitreichend genug, wie das Climate Pledge Rating zeigt.
Der Großteil aller gesammelten Daten liegt ungenutzt auf Rechnern und Servern herum. Dabei könnte man sie für mehr Klimaschutz und das Erreichen nachhaltiger Ziele einsetzen. Ein Kommentar von Marc Winkelmann.
Low-Cost-Sensoren in Kinshasa und Brazzaville liefern neue Informationen über die Luftverschmutzung und helfen Forschenden dabei, Modelle für einen besseren Zugang zu Daten über die Luftqualität zu erstellen.
NASA-Wissenschaftler*innen haben sich mit Epidemiolog*innen zur ersten Gesundheitsmission der Behörde zusammengeschlossen: Mit Satellitendaten wollen sie herausfinden, wie sich die Luftverschmutzung auf die Gesundheit der Stadtbevölkerung weltweit auswirkt.
Ein neuer Bericht des U.S. Geological Survey beschreibt, wie neue Technologien und disziplinübergreifende Kooperationen wirksame Werkzeuge für das Management von Umweltgefahren und Ressourcen ermöglichen.
Europa startet eine ehrgeizige Mission, um viele seiner städtischen Gebiete innerhalb eines Jahrzehnts zu dekarbonisieren. Aber wie kann das gelingen?
Neue Studien zeigen, dass die USA und die Europäische Union eine unverhältnismäßig hohe Verantwortung für Emissionen in der „Gemeinschaftsatmosphäre“ tragen.
Bei der Verkehrswende sind die Chinesen inzwischen an der Spitze. Während Deutschland und Europa bei der E-Mobilität noch zögern und die deutschen Autokonzerne noch immer schlafen, zeigt das Reich der Mitte, dass und wie es schneller geht mit dem Umstieg auf E-Mobility.