Für Plastik, oft ein Wegwerfprodukt mit nur einmaliger Nutzung, werden wertvolle Ressourcen verbraucht und die Umwelt verschmutzt. In puncto Recycling kann Deutschland als Land des Grünen Punkts und des Gelben Sacks als Vorreiter bezeichnet werden: Hier landet heute kaum noch Abfall auf Deponien. Der Großteil des Plastikmülls wird eingeschmolzen und neu verarbeitet oder zusammen mit dem Restmüll verbrannt.
In anderen Ländern Europas sieht die Situation anders aus: In England wird z.B. nicht mal ein Drittel des Plastiks recycelt. Und in weniger entwickelten Ländern ist man von dem Gedanken des Plastik-Recyclings noch sehr viel weiter entfernt.
Die Folge: Plastiktüten, PET-Flaschen, Plastikverpackungen und andere Einweg-Plastikprodukte lassen den Plastikmüll an Land und in den Meeren anwachsen.
Ein Grund, weshalb Kunststoffe heute vielerorts Holz, Leder und Metalle ersetzt haben, ist ihre Haltbarkeit. Plastik vermodert nicht, es verrottet nicht, es zerfällt nicht, oder jedenfalls nur sehr langsam – Fluch und Segen zugleich.
Glücklicherweise gibt es gute Ansätze für effektives Re- und Upcycling von Plastikmüll. RESET berichtete bereits über verschiedene, innovative Konzepte, die eine nachhaltige Verwendung von Plastikmüll ermöglichen.
Ein weiteres Beispiel aus diesem Bereich stellt die einzigartige Hausbautechnik der indischen NGO Samarpan Foundation dar.
Das Samarpan Konzept: Aus Plastikflasche werde Ziegelstein, aus Fischernetz ein Stahlgerüst
Anstelle von Ziegelsteinen werden PET-Flaschen für den Hausbau verwendet. Weggeworfene Flaschen werden gesammelt, per Hand nach Größe sortiert, mit Sand, Lehm oder Schlamm bis oben hin gefüllt und versiegelt. Die PET-Ziegel werden sodann einbetoniert und verputzt. Eine weitere Besonderheit: Anstatt von Stahl werden Nylon-Fischernetze verarbeitet.
Wer nun denkt, dass diese Gebilde nicht so stabil wie Häuser aus herkömmlichen Ziegeln wären: Die PET-Häuser werden sogar in den am stärksten von Erdbeben gefährdeten Regionen eingesetzt. So beispielsweise direkt nach dem katastrophalen Erdbeben in Nepal 2015. Dortige PET-Häuser halten Erdbeben bis zu einem Wert von 9.8 auf der Richter-Skala stand. Die PET-Ziegel sind also nahezu unzerstörbar, feuerbeständig und haben zudem sehr gute Dämmeigenschaften.
Daneben weisen PET-Häuser weitere Vorteile auf:
Langlebigkeit: Der Zersetzungsprozess einer PET-Flasche benötigt über 1500 Jahre.
Ökologisch wertvoll: Die Baumethode wirkt dem Plastik-Müllproblem entgegen und transformiert ein Wergwerfprodukt in eine wertvolle Ressource. Durch den Verzicht auf Stahl und Ziegelsteine werden zudem etliche Emissionsgase, die bei deren Produktionsprozessen anfallen würden, eingespart.
Ökonomisch unschlagbar: Aus PET-Müll und Nylon-Fischernetz (ca. 1 Prozent des Stahlpreises) kann auch in den ärmsten Regionen effektiv gebaut werden.
Arbeitsplatzgenerierung und soziale Stärkung: Der low-cost Häuserbau bringt Arbeitsplätze und Empowerment auch in ökonomisch, politisch und geographisch benachteiligte Regionen.
Das Team von Samarpan implementierte die innovative Technologie neben Nepal auch bereits in Indonesien, Bangladesch, Indien in verschiedensten Bauprojekten, angefangen bei kleinen Eigenheimen bis hin zu mittelgroßen Krankenhäusern. Für ein 100 Quadratmeter großes PET-Haus benötigt man in etwa 14.000 Plastikflaschen.
Die Menge der Plastikflaschen sollte nicht das Problem sein, bedenkt man, dass alleine in den USA an die 130 Millionen PET-Flaschen jeden Tag weggeworfen werden.
Brauchbare Tipps zur Vermeidung von Plastikmüll gibt´s hier.