Bio-Kosmetik: haut- und umweltschonend
Ein besonderer Bereich innerhalb der Kosmetik ist die Naturkosmetik. Dort werden lediglich Wirkstoffe aus der Natur zur Herstellung von sanften und gut verträglichen Pflegeprodukten verwendet. Doch woran kannst du Naturkosmetik erkennen?

Naturkosmetik wird mit der Erwartung gekauft, besonders gute Qualität und biologische Bestandteile zu erwerben. Außerdem wird eine umweltschonende Herstellung und die Berücksichtigung des Tier- und Artenschutzes erwartet. Doch wie erkennt man bei der Fülle des Angebotes, welches Produkt hält, was es verspricht?
Woran erkenne ich Naturkosmetik?
Am zuverlässigsten ist es, auf das Siegel Kontrollierte Naturkosmetik zu achten:

Das Prüfzeichen garantiert dem Verbraucher, dass zur Herstellung der zertifizierten Produkte ausschließlich Rohstoffe eingesetzt werden, die strengen und von Unabhängigen kontrollierten Vorgaben entsprechen:
- Verzicht auf organisch-synthetische Farb-, sowie synthetische Duftstoffe, ethoxilierte Rohstoffe, Silikone, Paraffine und andere Erdölprodukte. Die Umwandlung der Rohstoffe zu kosmetischen Erzeugnissen erfolgt schonend mit physikalischen sowie wenigen chemischen Prozessen. Die meisten Rohstoffe entstammen dem Pflanzenreich, mit einigen Ergänzungen mineralischen und tierischen Ursprungs.
- Durch die überwiegende Verwendung von Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau unterstreichen die Kosmetikhersteller ihren aktiven Einsatz gegen Gentechnologie.
- Zudem spielt die ökologische Verträglichkeit jedes Produktes, also umwelt- und ressourcenschonende Herstellungsverfahren, die optimale Abbaubarkeit von Rohstoffen sowie der sparsame Einsatz recycelbarer Verpackungsmaterialien eine wichtige Rolle.
- Hier geht's zur Herstellerübersicht.

Nicht immer sind biologische Pflegeprodukte frei von Schadstoffen. Daher lohnt es sich, sich nach an den Auszeichnungen von Ökotest zu orientieren. Ausserdem gibt Ökotest in Print und Online immer wieder neue Testergenisse heraus.
Apps für deinen Einkauf
- ToxFox
Ob Kosmetikartikel hormonell wirksame Chemikalien enthalten ist oft schwierig zu erkennen. Daher hat der BUND die ToxFox-App entwickelt. Der ToxFox scannt den Strichcode auf der Verpackung und gibt dir im Handumdrehen Auskunft, ob das Lieblingsduschgel hormonbelastet ist oder andere giftige Inhaltsstoffe enthält. Somit sorgt der ToxFox für mehr Transparenz und Verbraucherfreundlichkeit.
für iPhone
- Giftfrei einkaufen
Die Organisation WECF (Women in Europe for a Common Future) hat die neue App "Giftfrei Einkaufen" herausgegeben, um Verbraucher im Hinblick auf giftige Substanzen in Alltagsprodukten wie Reinigungsmittel oder Shampoo, besser zu schützen. Durch das Abgleichen der Inhaltsstoffe mit den Hinweisen von "giftfrei einkaufen" kann der Verbrauch von gesundheitsschädigenden Stoffen vermieden und somit nachhaltiger eingekauft werden.
für iPhone
- Codecheck
Mit der Kamera deines Handys scannst du den Barcode der Produkte und du erhältst die Inhaltsstoffe und einzelne Produkinformationen in userfreundliche Ampelfarben. Optimale Transparenz im Einkaufsregal!
für iPhone
für Android
Weiterführende Links
- Testergebnisse zu Naturkosmetik bei bio-label-test.de
- Buchtipp: Marion Schimmelpfennig: Giftcocktail. Der schleichende Tod aus dem Badezimmer
- Buchtipp: Rita Stiens: Die Wahrheit über Kosmetik. Der kritische Wegweiser durch den Kosmetik-Dschungel