9 Ergebnisse für: solar energy

Renumesh router
© RENUMESH

Wie RENUMESH mit einem solarbetriebenen Router für „grünes“ Internet in Uganda sorgt

Mit den innovativen solarbetriebenen Routern S618 versorgt das ugandische Unternehmen RENUMESH die „stromlosen“ Regionen des Landes mit Internet.

Solar panels
© Unsplash-Lizenz

Eine echte Alternative: Perowskite in der Solarzellen-Technologie

Herkömmliche Solarzellen sind auf knappe Silizium-Ressourcen aus dem Bergbau angewiesen. Was wäre, wenn es eine umweltfreundlichere Lösung gäbe? Perowskit-Tandemsolarzellen sind effizient und einfach herzustellen.

Mikro-Wasserkraftwerk: Energyfish generiert saubere Energie mit geringem Umwelteinfluss

Die kleinen Wasserkraftwerke sind schnell und einfach in Flüssen installiert und liefern kontinuierlich saubere Energie.

Solarenergie in Afrika: „Wenn wir das eigentliche Problem nicht kennen, wird die Lösung wahrscheinlich eine falsche sein.“

Das gemeinnützige Access to Energy Institut (A2EI) will so viele Menschen wie möglich in Afrika mit Solarstrom versorgen – und setzt dazu auf eine umfassende, datengetriebene Problemanalyse und optimierte Lösungen.

Recycling-Kreislauf für Solarpaneele entwickelt

Solarmodule haben im Schnitt nur eine Nutzungsdauer von 25 bis 30 Jahren. Aber was passiert danach damit? Das französische Startup ROSI forscht an einer Recycling-Lösung gegen die drohende Müllproblematik.

Tragen schwimmende Solarmodule zur Eindämmung des Klimawandels bei?

Die "Floatovoltaik" ist eine sich entwickelnde Technologie, aber ihre Umweltauswirkungen sind noch unbekannt.

Eine sonnige Zukunft – Wie sieht die Zukunft der Solarenergie aus?

Die Sonne ist eine der bekanntesten Quellen für erneuerbare Energie. Trotzdem werden gerade einmal 3 Prozent der weltweiten Elektrizität aus Solarenergie gewonnen. Wie kann sie sich weiter entwickeln?

Solarbertriebener Wassererhitzer ist in nur 15 Minuten einsatzbereit

Geräte, die mithilfe von Sonnenwärme Wasser erhitzen, gibt es schon seit einiger Zeit – aufgrund ihrer hohen Kosten und der Größe aber meist nur für eher wohlhabende Menschen. Eine neue Flat-Pack-Version will das ändern.

Village Data Analytics: Satelliten helfen, Solarstrom in netzferne Gegenden zu bringen

Viele ländliche, netzferne Gebiete würden von der Anbindung an eine Solarstromanlage enorm profitieren. Doch welche Gebiete eignen sich am besten für eine solche Anlage? Und wo besteht der größte Bedarf? Um dies zu ermitteln, setzt eine neue Software zur Erdbeobachtung künstliche Intelligenz und Satellitenbilder ein.