Mit den innovativen solarbetriebenen Routern S618 versorgt das ugandische Unternehmen RENUMESH die „stromlosen“ Regionen des Landes mit Internet.
Wenn es um den Klimawandel geht, kommen die Stimmen derer, die davon am stärksten betroffen sind, oft viel zu kurz. In dieser Interview-Reihe sprechen wir mit Aktivist*innen aus dem globalen Süden über ihren Kampf für Klimagerechtigkeit und ihre Visionen für eine nachhaltige Zukunft.
Wie kann ein besserer Zugang zu energiesparenden Technologien für ländliche Gebiete Ugandas geschaffen werden? Das Non-Profit ENVenture setzt genau hier an – unsere RESET-Redakteurin hat sich vor Ort umgehört.
In Ugandas Hauptstadt Kampala herrscht extrem verschmutzte Luft. Das Startup Zembo will deshalb das dort beliebteste Fortbewegungsmittel elektrifizieren: die Boda-Boda. Unsere Redakteurin hat vor Ort mit einem der Gründer gesprochen.
Zusammen mit dem Kinderhilfswerk "Global Care"unterstützt der Textilhersteller Caleb´s Hill zwei Städte in Uganda. Das Prinzip dabei ist ganz einfach: Mit dem "1zu1-Versprechen" von Caleb's Hill profitiert von jedem verkauften Produkt auf der einen Seite eine bedürftige Person auf der anderen Seite. Kaufe ich ein Handtuch, wird die gleiche Menge an Baumwolle z.B.
Was weiß der Geier?! In diesem Fall ziemlich viel! Und mit den richtigen Übersetzungstools können wir einiges von den Aasfressern lernen. Die GAIA-Initiative hat ein Frühwarnsystem mithilfe von Geiern entwickelt.
Untersuchungen auf Basis von Social-Media-Beiträgen und anderen frei zugänglichen Daten können eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung von Menschenrechtsverletzungen oder Umweltskandalen spielen. Das Berkeley-Protokoll will deren Zuverlässigkeit erhöhen.
Moderne Satelliten können uns bei der Überwachung der Wasserqualität in Gewässern helfen. Wie das funktioniert, zeigt das Beispiel des zweitgrößten Sees der Erde.
Weltweit gehen bis zu 45 Prozent des Trinkwassers durch Lecks und Rohrbrüche verloren. Gleichzeitig wird Trinkwasser immer knapper. Das Unternehmen Pydro will Leitungen daher über dezentrale Sensoren beobachten.