9 Ergebnisse für: Prognose

Anschluss nicht verpassen: Bahnvorhersage verwendet offene Daten für bessere Prognosen

Mit dem Dienst "Bahnvorhersage.de" lässt sich neuerdings vorhersagen, ob Anschlüsse auf deutschen Bahnstrecken erreicht werden. Die Entwickler setzen dabei auf einen offenen Datensatz, in dem noch ungeahnte Potenziale stecken.

river-algae-242169_1280
©

Neuronale Netzwerke für Nitratprognosen im Grundwasser

Im Projekt „Nitratmonitoring 4.0“ werden selbstlernende Systeme entwickelt, um die Nitratbelastung im Grundwasser besser vorherzusagen. Wasserversorger und Umweltbehörden sollen so fundiertere Entscheidungen treffen können.

KI-Modell Aardvark prognostiziert das Wetter – ohne CO2-intensive Supercomputer

Das KI-Modell Aardvark kann das Wetter schneller und genauer vorhersagen als bestehende Systeme – und das bei einem tausendfach geringeren CO2-Ausstoß.

Ein neues Verfahren macht die Gewinnung von Lithium günstiger und nachhaltiger

Ein neues Verfahren filtert Lithium effizienter als aktuelle Verfahren aus Solen heraus – und ist dabei weniger umweltschädlich.

Künstliche Intelligenz – Können wir mit Rechenleistung unseren Planeten retten?

Längst löst Künstliche Intelligenz komplexe Aufgaben und erleichtert unseren Alltag. Doch liefern die intelligenten Computerprogramme auch neue Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz?

QTrees dashboard
© QTrees

QTrees will Berliner Stadtbäume mithilfe von KI besser vor dem Klimawandel schützen

Ein Berliner Projekt setzt auf maschinelles Lernen, um das Monitoring und die Pflege leidgeprüfter Stadtbäume zu erleichtern.

Elektroschrott: Was passiert mit unseren Geräten, nachdem sie nicht mehr gebraucht werden?

Laptops, Smartphones, Tablets – unsere technischen Geräte werden immer schneller ersetzt. Doch was passiert mit dem Elektroschrott?

Erneuerbare Energien – klimafreundlich und zukunftsfähig

In Anpassung an sich verändernde Gegebenheiten und Anforderungen hat die Menschheit der westlichen Welt schon mehrfach ihre Energiequellen gewechselt. Die Frage ist nun, wie schnell wir den Sprung ins Zeitalter erneuerbarer Energien schaffen.

Traditionelles Backhandwerk per digitaler Transformation in die Zukunft führen

Durch die digitale Gesamtstrategie von BackDigital wird das Bäckerhandwerk den aufkommenden Herausforderungen angepasst – gleichzeitig wird die Tradition bewahrt.