9 Ergebnisse für: Privatsphäre

Torge Peters

Mobilitätswende: Multimodal und gut vernetzt – die Vorzeichen der Mobilität der Zukunft

Wie sieht die klimaneutrale Mobilität der Zukunft aus? Welche digitalen Lösungen stehen bereit für eine konsequente Mobilitätswende? Und wie kommen wir dahin? Hier geben wir einen Überblick.

Zum Ende von Windows 10: „End of 10“ gibt deinem alten PC ein neues Leben

Wenn im Oktober der Support für Windows 10 ausläuft, muss das nicht das Ende deines Computers sein. Die Kampagne „End of 10“ zeigt, wie du ihn mit einem neuen Betriebssystem schnell, sicher und umweltfreundlich weiter nutzt.

Intelligentere Städte durch gemeinsame Datennutzung: Warum Technologie allein Städte nicht nachhaltiger macht

Intelligente Städte beginnen mit Daten. Doch dabei sollte der Datenschutz nicht vernachlässigt werden. Mit Offenheit – und nicht Kontrolle – lässt sich viel erreichen.

Messenger: Open Source und Ende-zu-Ende-verschlüsselt – Das sind die sicheren Alternativen zu WhatsApp

Messenger sind für viele Menschen zum wichtigsten Kommunikationskanal überhaupt geworden. Aber nicht alle Anbieter gehen sorgsam mit deinen Daten um. Wir stellen sichere Alternativen vor – und wir haben sie auf Nachhaltigkeit gecheckt.

38C3 - Blick auf das CCC-Gebäude in Hamburg.
© Thomas Fricke

Hackerkongress 38C3: Wie steht es um Nachhaltigkeit in der digitalen Welt?

Zum Jahresende fand der alljährliche Kongress des Chaos Computer Clubs statt. Wie war der Status quo von Nachhaltigkeit in der IT auf dem 38C3? Diese spannenden Vorträge zum Nachschauen geben einen Überblick.

© RESET / Benjamin Lucks

Besuch bei Topio: Marktstand für nachhaltige und Google-freie Handys

Dein altes Smartphone hat mehr Potenzial als du denkst! Mit alternativen Betriebssystemen wird es schneller, sicherer und von Datenkraken befreit. Der Verein Topio hilft Interessierten bei der Umstellung.

Suchmaschine GOOD: Warum sich die Websuche ohne Werbung für Nutzer:innen und das Klima lohnt

Die Suchmaschine GOOD hat von einem kostenfreien Service auf ein Bezahlmodell gewechselt. Warum das CO2-Emissionen spart und wie Nutzer:innen davon profitieren, dazu Mitgründer Andreas Renner im Interview.

Warum du ständig dein Smartphone laden musst und was das mit Tracking zu tun hat

Dein Smartphone-Akku ist nach kürzester Zeit leer? Das hat offensichtliche Gründe - und auch weniger offensichtliche.

Interview: Bewegungsdaten können die nachhaltige Mobilität verbessern. Aber wie bleiben unsere Daten geschützt?

Das Projekt freemove erforscht Bewegungsdaten in der Mobilitätswende mit Fokus auf Privatsphäre-Aspekte. Projektleiter Markus Sperl berichtet im Interview, warum Bewegungsdaten so interessant sind und wie sie datenschutzkonform genutzt werden können.