8 Ergebnisse für: Elektroschrott-Recycling

adrian-lange-wk902zlaa7m-unsplash
©

Elektroschrott-Recycling mit Bakterien

Das Recycling von Elektroschrott stellt uns noch immer vor große Herausforderungen, unter anderem, weil die einzelnen Bestandteile nur schwer voneinander zu trennen sind. Forschende entwickeln jedoch eine neue Methode – mithilfe von Bakterien.

Elektroschrott-Recycling: Forscher „angeln“ seltene Erden aus alten Geräten

Sie sind nur in Spuren enthalten, doch ohne sie würde kein Smartphone, Tablet oder Elektroauto funktionieren: Seltene Erden. Doch das Recycling dieser Rohstoffe ist fast unmöglich - bisher!

EWIK will Kenias informelle Siedlungen an der nachhaltigen Elektroschrott-Entsorgung beteiligen

Das Startup EWIK nimmt sich Kenias rasant wachsenden Bergen an Elektroschrott an und bietet benachteiligten Gemeinschaften gleichzeitig die Möglichkeit, ein Einkommen zu erzielen.

Mit Molkenprotein Elektroschrott in Gold verwandeln

Das Recycling von Elektroschrott ist (noch) sehr ineffizient. Könnte ein gängiges Lebensmittelprodukt den Prozess verbessern?

Elektroschrott: Was passiert mit unseren Geräten, nachdem sie nicht mehr gebraucht werden?

Laptops, Smartphones, Tablets – unsere technischen Geräte werden immer schneller ersetzt. Doch was passiert mit dem Elektroschrott?

Drohnen-Lichtshows statt konventionellem Feuerwerk – Eine grüne Alternative?

Feuerwerkskörper verursachen Schäden bei Menschen, Wildtieren und unserem Planeten. Drohnen-Lichtshows könnten den Weg in eine umweltfreundlichere Unterhaltung ebnen.

Sind Pilzplatinen der Schlüssel zu einem besseren Recycling von E-Schrott?

Pilze halten das "Recycling" in unseren Wäldern am Laufen. Können sie auch zu höheren Recyclingsquoten bei Elektroschrott beitragen?

ecoatm-reset-1
©

TATENDRANG: Elektroschrott rein, Bargeld raus!

Wir plauderten mit EcoATM Gründer, Mark Bowles, über innovative Wege mit Elektroschrott umzugehen und darüber, wie der Hauptbestandteil des E-Mülls - Technologie - sinnvoll weiter verwendet werden kann!