„In 25 Jahren muss der Verkehr fast ausschließlich elektrisch sein“

street-electricity-emobility
Tobias Dittmann

Wie kann Deutschland seine Klimaschutzziele doch noch erreichen? Und was kann E-Mobilität dabei leisten? Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme, spricht darüber im Interview.

Autor*in Lydia Skrabania, 17.05.17

Übersetzung Lydia Skrabania:

Deutschland als Vorreiter in Sachen Energiewende und Klimaschutz? Das war einmal. Wenn wir nicht sehr schnell umlenken, können wir unsere Klimaschutzziele nicht erreichen.

Aber welche Maßnahmen sind dazu nötig, welchen Stellenwert nimmt Elektromobilität dabei ein und was kann jeder Einzelne von uns dazu leisten?

Wir haben darüber mit Volker Quaschning gesprochen. Er ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin, Sprecher für den Studiengang Regenerative Energien und setzt sich seit Jahren für die Entwicklung einer nachhaltigen Energie­ver­sorgung und für die Um­setzung von wirk­samen Maßnahmen zum Klima­schutz ein.

© Silke Reents Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin

Deutschland sieht sich selbst als Vorreiter in Sachen Klimaschutz und Energiewende. Mittlerweile ziehen aber andere Länder in dieser Hinsicht an uns vorbei. Woran hakt es?

Deutschland hat zwei ungelöste Probleme: Wir haben Energieversorger, die nach wie vor enorm von der deutschen Braunkohle abhängig sind. Deutschland ist noch vor China weltweit das größte Braunkohleförderland. Und wir haben eine Automobilindustrie, die in den letzten Jahren lieber an der Manipulation und Verwässerung von Grenzwerten als an zukunftsfähigen Transportkonzepten gearbeitet hat. Beides verhindert wie Blei ein schnelles Umsteuern.

Deutschland wird sehr wahrscheinlich seine Klimaschutzverpflichtung bis 2030 verfehlen – und zwar weit. Wo liegen die Ursachen?

Wollen wir unsere Klimaschutzziele erreichen, müssen wir das Tempo der Energiewende in etwa vervierfachen. Das geht entweder nur mit richtig viel Geld oder mit unpopulären Maßnahmen. Die Politik mogelt sich lieber vier Jahre ohne beides durch, anstatt die nötigen Weichen zu stellen. Viele Politiker fürchten, dass die Bevölkerung die Maßnahmen am Ende nicht mittragen wird und sie dadurch Wahlen verlieren. Ich glaube aber, sie irren. Die Bevölkerung hat ein gutes Gespür dafür, dass beim Klimaschutz einiges im Argen liegt und die Mehrheit möchte sicher ihre Kinder nicht den drohenden Konsequenzen ausliefern.

Welche politischen Maßnahmen müssen umgesetzt werden, um das Ruder bezüglich der Klimaschutzziele doch noch herumzureißen?

Wir müssen bis 2040 unsere Energieversorgung vollständig auf erneuerbare Energien umstellen. Das bedeutet, dass bis dahin keine Kohle, kein Öl und kein Erdgas mehr verwendet werden darf. Ab 2025 dürften nur noch Elektroautos verkauft werden. Das Ende der Öl- und Gasheizung müsste sogar noch früher kommen. Gleichzeitig müssten erneuerbare Energien, Speicher und regenerative Wärmeanwendungen massiv ausgebaut werden.

Wie kommt E-Mobility dabei ins Spiel? Was kann bzw. muss Elektromobilität hier leisten?

Klimaschutz bedeutet, dass schon bald kein Benzin und kein Diesel mehr verbrannt werden darf. Das kann nur mit der Elektromobilität und Strom aus erneuerbaren Energien gelingen. Spätestens in 25 Jahren muss der Verkehr fast ausschließlich elektrisch sein und der Strom ausschließlich aus erneuerbaren Kraftwerken kommen.

Aber auch E-Mobilität nimmt in Deutschland nur langsam an Fahrt auf. Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Wie kann die Entwicklung vorangetrieben werden?

Die Automobilindustrie hat momentan nur ein geringes Interesse, auch attraktive Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Autos mit geringer Reichweite und mangelnde Ladeinfrastruktur sind für die meisten ein K.O.-Kriterium. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge könnten den Druck für Änderungen deutlich erhöhen.

Oft wird bei E-Mobilität lediglich an E-Autos gedacht. Es reicht aber nicht, lediglich alle Benzin- und Dieselfahrzeuge durch Stromer zu ersetzen, das Thema muss ganzheitlich angegangen werden. Welche klimaverträglichen Mobilitätsvariablen gibt es?

Der umweltverträglichste Verkehr ist der, der gar nicht stattfindet. Natürlich müssen wir auch Verkehrsvermeidung, Ausbau des Radverkehrs und den öffentlichen Nahverkehr weiter deutlich voranbringen. Aber für den Rest ist aus Klimaschutzgründen Elektromobilität die einzige Option.

Ohne ein Umlenken in der Politik wird Deutschland seine Klimaschutzziele nicht erreichen können. Dennoch die Frage: Was kann der Einzelne dazu beitragen?

Die Politik hat den Eindruck, dass man mit Klimaschutz keine Wahlen gewinnen kann. Dass muss sich ändern. Das Thema muss künftig Wahlen entscheiden. Um das zu erreichen, müssen wir den Klimaschutz so gut es geht zum öffentlichen Thema machen. Reden Sie drüber, stellen Sie die Politik zu Rede und bekennen Sie Farbe. Schließlich geht es um die Zukunft unserer Kinder.

Ist Elektromobilität die Fortbewegung der Zukunft? Um diese Frage dreht sich unsere neue Publikation Mit E-Mobilität zur zukunftsfähigen Stadt – jetzt downloaden!

Du willst auf dem aktuellen Stand bleiben? Alle News zu Elektromobilität findest du hier: RESET-Spezial E-Mobility

bildschirmfoto_2017-05-10_um_13
©
Share & Charge ist das neue Airbnb für Ladesäulen

E-Mobility meets Sharing: Die neue Plattform Share & Charge geht das Problem mit den mangelnden Ladesäulen für E-Autos mit einer neuen Idee an und vernetzt E-Mobilisten und private Ladestationen.

mellow-board-elektro-antrieb
© Mellow Boards
Interview: Mellow Boards – E-Mobilität für Boardsportler

Mellow Boards ist ein neuer Hersteller auf dem wachsenden Markt von E-Skateboards. Herzstück des Startups ist das Mellow Drive, der E-Antrieb für Skateboards, für den das Team gerade den Red Dot Design Award eingeheimst hat. Das klingt nach einer Performance, mit der man ernsthaft in der urbanen Mobilität mitmischen kann. Anlass für mich, Johannes Schewe – Mitgründer und CEO von Mellow Boards und Skater seit Kindertagen – zu interviewen.

michael_mueller_goernert_andreas_labes_300dpi
Andreas Labes
„E-Autos sind ein wichtiger Baustein für eine ökologische Verkehrswende”

E-Mobilität ist im Kommen. Es gibt aber noch weitere alternative Antriebe. Wie ist da der Status quo? Wir haben dazu mit Michael Müller-Görnert vom VCD gesprochen.

Das ist Olli: der selbstfahrende Elektrokleinbus, der mit seinen Passagieren sprechen kann

E-Mobilität war noch nie so cool. Ein neuer, selbstfahrender Minibus macht die Runde und zieht aus, um die Herzen von Passagieren und Smart-Transport-Enthusiasten auf der ganzen Welt zu erobern.

Eine gute Ladeinfrastruktur löst das Reichweite-Problem von E-Fahrzeugen

Warum die elektronische Fortbewegung so langsam anläuft? Das Stichwort ist Reichweite. Mit einer guten Ladeinfrastruktur und einem Umdenken im Tankverhalten wäre das aber schon längst kein Thema mehr. Lösungen gibt es genug, wir müssen sie nur umsetzen.

Nachhaltige Fortbewegung: So wirst du schnell und einfach elektromobil

Elektromobilität im Alltag muss nicht bedeuten, gleich ein eigenes E-Auto zu besitzen. Es gibt zahlreiche Sharing-Anbieter und hilfreiche Apps – und auch das Fahrrad kann elektromobil umgerüstet werden.

Ökobilanz E-Mobility: Auf die Stromquelle und die langfristige Nutzung der Batterie kommt es an

Von A nach B mit einem E-Mobil wird aktuell als die umweltfreundlichste Fortbewegungsart gehandelt. Doch wie steht es darum wirklich? Wir haben uns die Ökobilanz strombetriebener Vehikel einmal genauer angeschaut.

E-Mobilität: Mit sauberer Energie ans Ziel

Elektromobilität entwickelte sich in den vergangenen Jahren eher schleppend. Doch nun endlich kommt Bewegung in die Sache! Wie ist der Status quo, wo liegen die Hürden und Potenziale beim Plan E?

Elektromobilität: Ich tanke zu Hause!

Für viele Autofahrer ist ein Elektro-Fahrzeug (noch) nicht besonders attraktiv. Das Münchner Startup eeMobility bietet einen Komplett-Service, der den Zugang zur E-Mobilität erleichtern könnte.