Kinder haben nichts im Krieg zu suchen!

7189080993_8c91c26c6a
Töns Wiethüchter

Viele Staaten sprechen sich offiziell gegen den Einsatz von Kindersoldaten in bewaffnetenKonflikten aus. Dennoch werden nach Schätzungen der Vereinten Nationen weltweit 250.000 Kinder zum Kämpfen gezwungen. Zum heutigen Tag gegen den Einsatz von Kindern in Kriegen haben staatliche wie nichtstaatliche Organisationen auf den Handlungsbedarf hingewiesen.

Autor*in Sarah-Indra Jungblut, 12.02.13

Viele Staaten sprechen sich offiziell gegen den Einsatz von Kindersoldaten in bewaffneten
Konflikten aus. Dennoch werden nach Schätzungen der Vereinten Nationen weltweit 250.000 Kinder zum Kämpfen gezwungen. Zum heutigen Tag gegen den Einsatz von Kindern in Kriegen haben staatliche wie nichtstaatliche Organisationen auf den Handlungsbedarf hingewiesen.

In vielen Konflikten übernehmen Kindersoldaten Aufgaben als Boten, Spione oder Träger, sie müssen aber auch Sprengsätze anbringen, lernen, mit Waffen umzugehen und oftmals auch kämpfen, so die Kindernothilfe. „Unter den Folgen der körperlichen und seelischen Grausamkeiten leiden die betroffenen Kinder meist ein Leben lang“, so Antje Weber, Kinderrechtsexpertin der Kindernothilfe. Warum gerade Kinder eingesetzt werden? „Jungen und Mädchen werden oft deshalb als Soldaten benutzt, weil sie gefügiger sind als Erwachsene und besser zum Töten erzogen werden können“.

Plan International Deutschland fordert die Bundesregierung auf, sich noch stärker für den Schutz von Kindern und Jugendlichen in Kriegs- und Krisengebieten einzusetzen. Verschiedene NGOs versuchen, mit speziellen Programmen und Projekten ehemalige Kindersoldaten wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Plan ist derzeit auch in Mali aktiv. Dazu Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan Deutschland. „So haben wir aufgrund der schweren Kämpfe im Norden Malis geschützte Räume für Flüchtlingskinder eingerichtet, in denen wir traumatisierten Mädchen und Jungen mittels psychosozialer Betreuung helfen, wieder zurück in den Alltag zu finden.“

Um den Einsatz von Kindersoldaten zu stoppen hofft Amnesty International auf einen starken Waffenhandelskontrollvertrag. Die Verhandlungen über striktere Kontrollen des globalen Waffenhandels („Arms Trade Treaty“, ATT) werden im März in New York fortgesetzt.

Via epo.de
 

Torge Peters
Agrarwende: Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei der nachhaltigen Landwirtschaft von morgen?

Klimawandel und Artenverlust stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Hier geben wir einen Überblick - und fragen nach der Bedeutung der Digitalisierung auf Feldern und Höfen.

Dieses Logistik-Tool verbessert die humanitäre Hilfe und senkt die Kosten für das Internationale Rote Kreuz drastisch

Das Internationale Rote Kreuz versorgt Menschen in Not mit lebenswichtigen medizinischen Gütern. Ein Logistik-Tool verbessert ihre komplizierte Arbeit.

„Die Landwirtschaft kann so viel mehr als Lebensmittel produzieren.“ Interview mit Sonoko Bellingrath-Kimura (ZALF)

In der Landwirtschaft werden vor allem Lebensmittel produziert. Sie kann aber auch zum Schutz von Klima und Natur beitragen. Welche Rolle der Digitalisierung dabei zukommt, darüber haben wir mit Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura gesprochen.

Kinderarbeit – Warum arbeiten Kinder?

Laut UN-Kinderrechtskonventionen hat jedes Kind das Recht zu spielen, zur Schule zu gehen, eine Ausbildung zu machen und sich zu erholen. Für weltweit mehr als 168 Millionen Kinder zwischen 5 und 14 Jahren sieht die Realität nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) jedoch ganz anders aus.

Joseph Maina
Joseph Maina
Interview mit Joseph Maina, RESETs Stimme aus Kenia

Joseph Maina ist freiberuflicher Journalist und lebt in der kenianischen Stadt Naivasha – und er schreibt für RESET über Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Kenia.

Nachhaltige Software: Wie freie Lizenzen helfen, unsere Ressourcen zu erhalten

Software ist eine systemrelevante Ressource unserer Gesellschaft geworden. Freie Lizenzen garantieren ihre langfristige Verfügbarkeit. Darüber hinaus kann der Einsatz freier Software auch direkt und indirekt natürliche Ressourcen schonen.

Das Berkeley-Protokoll setzt internationale Standards für digitale Open-Source-Untersuchungen

Untersuchungen auf Basis von Social-Media-Beiträgen und anderen frei zugänglichen Daten können eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung von Menschenrechtsverletzungen oder Umweltskandalen spielen. Das Berkeley-Protokoll will deren Zuverlässigkeit erhöhen.

Wie viel Geld fließt tatsächlich in Klimamaßnahmen? Ein neues Modell gibt Antworten

ETH-Forschende haben ein neues Modell vorgestellt, das mithilfe von maschinellem Lernen Ungenauigkeiten in der globalen Klimafinanzierung aufdeckt.